Entdecke unser Angebot für eure
Weihnachtsfeier in der Natur

Suchen Sie nach einer Weihnachtsfeier, die anders ist als das übliche? Bei uns erwartet Sie ein Erlebnis in der Natur, das nicht nur Genuss, sondern auch Kreativität und Gemeinschaft in den Vordergrund stellt. Unsere Weihnachtsfeiern sind individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und bieten eine einmalige Kombination aus Natur, Kulinarik und Handwerk – fernab vom Trubel des Alltags.

Termin
nach Absprache

Gruppengröße
8 – 150 Personen

Verpflegung
inklusive

Weihnachtsfeier mit Kochkurs

Ein Erlebnisabend für Firmen, Familien und andere interessierte Gruppen

Nach einer Begrüßungsrunde mit einem leckeren adventlichen Aperitif wird erläutert, welche Teilstücke von Reh, Damhirsch und Wildschwein sich für welche Gerichte am besten eignen. Anschließend bereiten die Teilnehmenden unter Anleitung des WaldCampus-Kochs ein leckeres 3-gängiges Menü zu. Dabei lernen Sie neben Klassikern wie Rouladen aus der Rehkeule auch ganz neue Wildgerichtvarianten kennen, wie z. B. Carpaccio aus dem Rehlachs, Vitello tonnato vom Damwild oder feine Maronensüppchen mit Rehfiletstreifen kennen. Zum Abschluss verwöhnen sich die Teilnehmenden mit den selbst zubereiteten Wildspezialitäten und lassen den Abend bei Kerzenschein und Rotwein weihnachtlich ausklingen.

Orte: 31547 Rehburg-Loccum, 27356 Rotenburg
Dauer:  4 ½ Stunden 
Teilnehmeranzahl: 8 bis 12 Personen
Speisen & Getränke: Softgetränke, Bier, Wein sowie das selbst gekochte 3-gängige Wild-Menü 
Saison: Buchung vom 1. Nov. bis 23. Dezember.

Weihnachtsliköre selbst herstellen

Ein Abend für Genießer

Nach einer theoretischen Einführung zu essbaren Wildkräutern, Beeren und Nadelbäumen gehen Sie mit unserer Kräuterpädagogin und Pflanzenexpertin Jenny in den Wald und sammeln dort die Grundlagen für ihre flüssigen geistigen Weihnachtsgeschenke oder auch einfach für Ihre eigene Hausbar.
Zurück in unserer ‘Kräuterküche‘ bereiten Sie dann daraus Ihre individuellen Weihnachtsliköre zu, die natürlich vor dem Abfüllen ausgiebig abgeschmeckt werden müssen. Damit ist ein gemütlicher Abschluss in fröhlicher Runde vorprogrammiert. Bei dieser Veranstaltung bietet sich im Übrigen die kostengünstige Übernachtung im Pilgerhaus des Klosters an.

Orte: 31547 Rehburg-Loccum, 27356 Rotenburg
Dauer: 4 Stunden
Teilnehmeranzahl: 8 bis 12 Personen
Speisen & Getränke: Belegte Brote, Softgetränke, Bier, Glühwein sowie die selbst gemachten Likörspezialitäten
Saison: Buchung vom 1. Oktober. bis 23. Dezember.

Wilde Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsfeier für Kreative

Nach einer theoretischen Einführung zu verwertbaren Wildkräutern, Beeren und Nadelbäumen gehen Sie mit unserer Kräuterpädagogin und Pflanzenexpertin Jenny in den Wald und sammeln dort die Grundlagen für Ihr Gesundheits- und Pflegeset. In der Kräuterküche bereiten Sie dann unter Jennys fachkundiger Anleitung Hustenbonbons, Erkältungshonig, Hautpflegeöl, Lippencreme und Walddeo selbst her. Nach Verkostung und Probe füllen Sie Ihr Sortiment ab und verpacken das Ganze als individuelles, selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk.

Orte: 31547 Rehburg-Loccum, 27356 Rotenburg
Dauer: 4 Stunden
Teilnehmeranzahl: 8 bis 12 Personen
Speisen & Getränke: Belegte Brote oder Wildbratwurst, Softgetränke, Bier, Glühwein Saison: Buchung vom 1. Oktober. bis 23. Dezember.

Weihnachtsfeier mit winterlicher Waldwanderung, Wild-Wintergrillen und Feuerzangenbowle

Wildspezialitäten vom Grill mit Feuerzangenbowle in gemütlicher Atmosphäre

Nach Begrüßung an unserem Seminarraum in der Marktstrasse 9 in Loccum starten die Teilnehmenden mit WaldCampus-Experten Frank zu einer kleinen spannenden und lehrreichen Wanderung durch den Klosterwald Loccum.
Zurück in unserer Showküche zeigen wir, welche Teilstücke aus Keule und Rücken von Reh, Damwild und Frischling besonders zum Grillen geeignet sind. Anschließend serviert das Waldcampus-Team ein Wildgrillbuffet der Extraklasse. Nach dem weihnachtlichen Nachtisch startet das Highlight dieses Winterevents: Feuerzangenbowle bei Kerzenschein im weihnachtlich dekoriertem WaldCampus Seminarraum.

Orte: 31547 Rehburg-Loccum
Dauer: 5-6 Stunden
Teilnehmeranzahl: 12 bis 18 Personen
Speisen & Getränke: Wildgrillbuffet, Softgetränke, Bier, Wein sowie Feuerzangenbowle Saison: Buchung vom 1. Nov. bis 23. Dezember.

Boßel-Tour durch den Klosterwald

Norddeutscher Veranstaltungsklassiker mit besonderer WaldCampus-Note

Nach Begrüßung an unserem Seminarraum in der Marktstrasse 9 in Loccum starten die Teilnehmenden zu einer geführten Boßel-Tour durch den Klosterwald Loccum. Hier warten neben der Waldkegelbahn verschiedene überraschende Aufgaben auf die Mannschaften, die gemeinsam gelöst werden müssen. Und wie beim Boseln üblich gibt es an jeder Kurve eine kleine Stärkung.
Zurück in der Marktstrasse gibt es dann, wie nach dem Boßeln üblich ein zünftiges Grünkohl und Pinkel-Essen.

Orte: 31547 Rehburg-Loccum
Dauer: 5 Stunden
Teilnehmeranzahl: 12 bis 18 Personen
Speisen & Getränke: Boßel-Tour, Tourverpflegung im Bollerwagen, Grünkohlessen, Softgetränke, Bier und Wein
Saison: Buchung vom 1. Nov. bis Mitte Februar.

Natürlich können wir auf individuelle Wünsche eingehen oder Teile dieser Angebote kombinieren!

Nach einer kleinen Beratung planen wir gemeinsam Ihre Weihnachtsfeier. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir schauen, was wir für Sie möglich machen können.

WaldCampus Klimaschutz: Unsere Pflanzaktion im Klosterwald Loccum

Unter unserem Siegel „WaldCampus Klimaschutz“ entfaltet sich eine lebendige Initiative: Für jeden Teilnehmer unserer Seminare pflanzen wir einen Baum im besinnlichen Klosterwald Loccum. Dieses grüne Projekt symbolisiert unser Engagement für den Klimaschutz.

Gemeinsam tragen wir zur Stärkung des Waldes bei, unterstützen die lokale Flora und Fauna und setzen ein sichtbares Zeichen gegen den Klimawandel.

Anfrage

Wir interessieren uns für die Möglichkeit, im WaldCampus unsere Weihnachtsfeier zu machen. Bitte nehmt Kontakt mit uns auf.

    Das sagen unsere Seminar-Teilnehmer

    Noch Fragen? Nimm gerne Kontakt auf!

    Dr. Frank Wallbaum
    Telefon: 0151-20 29 16 00
    E-Mail: frank@waldcampus.de