Ihr Warenkorb ist gerade leer!
WaldCampus Survivalcamp
Datum | Ort | Preis | |
---|---|---|---|
23.08.2025 | Rehburg-Loccum | 299 € |
24 Stunden Survivalkurs für Einsteigergruppen (8 bis maximal 15 Personen)
Shelterbau, Feuer machen, Nahrungsbeschaffung im Wald und gejagtes Wild draußen zubereiten. In diesem Einsteigerkurs geht es um das Überleben in der Wildnis.
Erfahrene Profis vermitteln den Teilnehmenden alle Skills, die man braucht, um mit einfachsten Mitteln in der Natur zu überleben. Hier wird das Smartphone gegen eine Karte, der Herd gegen offenes Feuer und das gemütliche Bett gegen den Schlafsack getauscht.
Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, wird mit informativen und spannenden Stunden im Reich der Natur belohnt.
Tag 1
Tag 2
Auf Wunsch kann dieser Kurs natürlich auch im Winter, und / oder über mehrere Tage durchgeführt werden.
WaldCampus Seminarraum Marktstraße 9, 31547 Rehburg-Loccum.
24 Stunden
8 bis maximal 15 Personen
Buchung vom 1. Mai bis 31. Oktober.
Seminargebühr pro Person 299 ,- € inkl. MwSt.
Sergey
Sergey bringt als Ausbilder jahrelange Erfahrung aus dem Militär mit und ist ein wahrer Meister in den Bereichen Orientierung, Überlebenstechniken, Shelterbau, Feuererzeugung und mentaler Stärke. Er bringt den Teilnehmenden bei, wie man in jeder Situation einen sicheren Unterschlupf errichten kann, egal ob bei Regen, Schnee oder Hitze. Bei ihm wird auch gelernt, wie man ein Feuer entfacht – nicht nur für Wärme und Licht, sondern auch für das Kochen von Nahrung und das Signalisieren von Hilfe. Doch Überleben ist nicht nur eine Frage der Technik; es geht auch um den richtigen mentalen Ansatz. Unser Spezialist gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Strategien an die Hand, um in stressigen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben. Von ihm lernt man, wie wichtig es ist, einen klaren Kopf zu bewahren und Entscheidungen schnell zu treffen.
Jennifer Engelbrecht
Dipl. Kräuterpädagogin, Wildpflanzenexpertin
Jenny ist ebenfalls beim Militär, dazu aber auch Kräuterspezialistin und Yogalehrerin.
Jenny vermittelt fundiertes Wissen über Notnahrung und wie diese zuverlässig und sicher genutzt werden kann. So lernen die Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer unter ihrer Anleitung essbare Wildpflanzen- und Kräuter kennen, lernen wie man diese schonend sammelt und unter einfachen Bedingungen zubereitet. Mit ihrer Hilfe lassen sich die Herausforderungen in der Natur nahezu mühelos und entspannt meistern.
Dr. Frank Wallbaum
Dipl.-Agraringenieur
Frank ist Jäger, Angler und Wildbretexperte. Der Großteil des Kurses findet in seinem Jagdrevier statt. Hier zeigt er, wie man geschossenes oder gefangenes Wild und Fische zerlegt und auf offenem Feuer oder in der Glut zubereitet.
Dr. Frank Wallbaum
Telefon: 0151-20 29 16 00
E-Mail: frank@waldcampus.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen