Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Erkennen und Beurteilen von in Not geratenen Wildtieren
Wir beschäftigen uns mit den heimischen Wildtieren, lernen sie kennen und ähnliche Tierarten wie z.B. Marderhund – Waschbär oder Steinmarder – Baummarder sicher zu unterscheiden. Außerdem wird gezeigt, welches Verhalten normal ist und wann Auffälligkeiten vorliegen, die auf eine Verletzung oder Verwaisung des Tieres schließen lassen.
Unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen besprechen wir, welche Maßnahmen in Notfällen zu treffen sind und welche Stellen man ggf. mit einbeziehen kann.
Abschließend gibt es Tipps zur Förderung eines artenreichen Wildtierbestandes. Ein Rundgang über die Wildtierstation ist ebenfalls im Seminar enthalten.
Im Herbst passend zur Jahreszeit mit Schwerpunkt Igelpflege.
Seminar für Jedermann wie bspw. Tierfreunde, Erzieher, Pädagogen, Jungjäger, Tierhalter
Hinweise
Für den Rundgang bitte an warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken.
13:00 bis 16:00 Uhr, kein Mittagessen
Seminargebühr pro Person 49,- € inkl. MwSt.
Katharina Erdmann
Katharina Erdmann führt seit über 10 Jahren die Geschäfte der Wildtierstation Hamburg und engagiert sich in der Ölvogelhilfe und im Tierschutz in Schleswig-Holstein.
Dr. Frank Wallbaum
Telefon: 0151-20 29 16 00
E-Mail: frank@waldcampus.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen