Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft Erlebnispädagogik

In einem blockweise aufgebauten Zertifikatskurs bietet WaldCampus naturinteressierten Personen eine umfassende Ausbildung zur Fachkraft für Erlebnispädagogik.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Zertifizierter Abschluss zum Erlebnispädagogen
  • Präsenzkurse an den Wochenenden (FR/SA/SO oder SA/SO)
  • Perfekt abgestimmte und ergänzende Onlinekurse
  • Einzigartige Erlebnisse mit einer engagierten Lerngruppe
1.995,00 

Teilnehmer

Order total:
Category: ,

Termine

Kurszeitraum Ausbildungsgang Preis
Ausbildungsjahr 2026 Erlebnispädagoge/-in 1.995 €

Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft Erlebnispädagogik

Die Erlebnispädagogik folgt einem pädagogischen Ansatz, bei dem das Lernen durch direkte Erfahrungen und Erlebnisse gefördert wird. Dabei stehen praktische Aktivitäten und Abenteuer im Vordergrund, die oft in der Natur und hauptsächlich in Gruppen stattfinden.

Das Ziel der Erlebnispädagogik ist es dabei vor allem, persönliche und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Dazu gehören Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösungsfähigkeiten und Selbstvertrauen.

Bei WaldCampus folgt die Ausbildung einem Konzept aus:

Herausforderungen
Durchführung verschiedener abenteuerlicher Aktivitäten wie z.B. Klettern, Survivaltraining, Floßbau

Reflektion
Gespräche über die eigenen Erfahrungen bei den Aktivitäten

Gruppenarbeit
Förderung des sozialen Austausches, Teambuilding

Individuelle Entwicklung
Selbstbewusstsein gewinnen und eigene Grenzen kennenlernen.

Das in diesem Kurs Gelernte kann später in vielen Bereichen eingesetzt werden, sei es in Schulen, Jugendgruppen, bei Teambuilding-Maßnahmen in Unternehmen oder in der therapeutischen Arbeit.

Einblicke in den Kurs


Termine 2026

DatumSeminarAllgemeine Bemerkungen
Fr. 27.02.26, 17:00 Uhr bis So. 01.03.26

Grundlagen der Erlebnispädagogik

Einstieg
Ziele und Grundprinzipien
Übungen
Teambuilding
Mi. 04.03.26 Online 18:00 Uhr
Prinzipien der Didaktik
Moderationsmethoden
Handlungsorientierung
Nutzen-/Risikoabwägung
Mi. 11.03.26 Online 18:00 UhrArbeiten mit GruppenGruppendynamik
Lehrer-Schüler-Rollenbilderambuilding
Teambuilding
Mi. 18.03.26 Online 18:00 UhrKommunikations- und GesprächsführungEigene und Fremdwahrnehmung
Einwände, Fragen und Antworten
Gesprächsmethoden, Diskussionsregeln
Konfliktmanagement
Mi. 08.04.26 Online 18:00 UhrRechtliche RahmenbedingungenAllgemeine rechtliche Regelungen
Aufsichts- und Betreuungspflicht
Nutzung von Ressourcen
Sa. 18.04.26, 17:00 Uhr bis So. 19.04.26Notfall und KrisenmanagementGefahrenabwehr und Sicherheit
Notfallszenarien
Erste Hilfe Outdoor
Fr. 15.05.26, 17:00 Uhr bis So. 17.05.26Camping, Canoeing, ContestCamping: Zelten mit Gruppen
Contest: Niedersächsische Highland Games 2.0
Canoeing: Kanutour auf der Aller
Sa. 20.06.26, 08:30 Uhr bis So. 21.06.26SurvivalabenteuerTheoretische Grundlagen
Orientierung mit Karte und Kompass
Nahrungs- und Wassergewinnung
Unterkunftsbau und Feuer
Fr. 03.07.26, 17:00 Uhr bis So. 05.07.25Höhenabenteuer und KletternTheoretische Grundlagen
Aufbau eines Niedrigseilgartens
Übungen im Hochseilgarten
Baumhausbau
Fr. 21.08.26, 17:00 Uhr bis So. 23.08.26Prüfung und FloßbauPrüfungsvorbereitung praktische Prüfung
Prüfung
Floßbau
Regatta
Abschlussparty

Seminarübersicht als PDF erhalten!



Ich möchte gerne beraten werden, rufen Sie mich bitte an:

Ich erteile mein Einverständnis, dass Waldcampus mich per E-Mail und falls ausgefüllt per Telefon kontaktieren darf.


Ort

WaldCampus Loccum, Rehburg-Loccum 

Übernachtung

In Zusammenarbeit mit dem Kloster Loccum , der ev. Akademie und dem Denkhaus Loccum können wir für unsere Teilnehmer sehr günstige Übernachtungsmöglichkeiten im Preisbereich von ca. 40 bis 60 € pro Nacht und Person anbieten. Auch die Teilnahme an den gemeinsam zubereitete Mahlzeiten ist zu sehr günstigen Konditionen möglich.

Dauer

120 Unterrichtseinheiten Erlebnispädagogik

Zeiten

Die Wochenendseminare finden in der Regel zu folgenden Zeiten statt:

Freitags von 17:00 bis 20:15 Uhr
Samstags von 08:30 bis 18:00 Uhr
Sonntags von 08:30 bis 15:15 Uhr

Die Onlineseminare finden in der Regel zu folgenden Zeiten statt:

Werktags von 18:00 bis 21:00 Uhr

Teilnehmerzahl

10-16 Teilnehmer

Preis

1.995 € zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung

Mehr Informationen

Dipl.-Agraringenieur

Frank kennt nicht nur jede Fährte, er erklärt auch gern Hintergründe und Zusammenhänge zwischen Ökologie, Landwirtschaft und Waldbau.

Termine


Kurszeitraum Ausbildungsgang Preis
Ausbildungsjahr 2026Erlebnispädagoge/-in1.995 €

Noch Fragen? Nimm gerne Kontakt auf!

Dr. Frank Wallbaum
Telefon: 0151-20 29 16 00
E-Mail: frank@waldcampus.de