KOMPAKTKURS: Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft Wald- und Naturpädagoge

Für alle, die an den Wochenenden keine Zeit haben, ist unser Kompaktkurs die optimale Lösung!

Der WaldCampus-Kompaktkurs bietet dieselben Inhalte und denselben Abschluss wie unser seit Jahren beliebter Kurs: Ausbildung zum zertifizierten Wald- und Naturpädagogen!

Unser neues Format “Kompaktkurs”  bietet eine Präsenzwoche zu Beginn des Kurses und eine weitere Präsenzwoche zu einem späteren Zeitpunkt. Sehr viele lehrreiche und interessante Webinare und Lehrvideos ergänzen die Ausbildung.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Zertifizierter Abschluss zum Wald- und Naturpädagogen
  • Nur 2 Präsenzwochen (MO-FR)
  • Keine Präsenzkurse an den Wochenenden
  • Perfekt abgestimmte und ergänzende Onlinekurse

Ich habe mich schon lange für die Ausbildung zum zertifizierten Wald- und Naturpädagogen interessiert, weil meine Kollegin von dem Kurs total begeistert war. Allerdings konnte ich bis jetzt nicht buchen, da die Präsenztermine an den Wochenenden für mich nicht möglich sind. Nun gibt es zum Glück mit dem Kompaktkurs ein Zeitmodell, welches gut zu meinem Leben passt.
Anna S.

Anerkannter Bildungsurlaub (1 Woche) für Arbeitnehmer aus Niedersachsen, andere Bundesländer auf Anfrage.

1.595,00 2.499,00 

Kursgebühr Zertifikatskurs

Teilnehmer

Order total:

Termine

Kurszeitraum Ausbildungsgang Preis
Ausbildungsjahr 2025 Wald- und Naturpädagoge/-in (Luchse Kompaktkurs) 1.595 €
Ausbildungsjahr 2026 Wald- und Naturpädagoge/-in (Luchse Kompaktkurs) 1.595 €

KOMPAKTKURS: Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft Wald- und Naturpädagoge

Im WaldCampus Weiterbildungskompaktkurs zur Fachkraft für Wald- und Naturpädagogik stehen wichtige Bereiche der Umweltpädagogik im Fokus: Es geht darum, das Leben in und mit unserer Natur- und Kulturlandschaft zu veranschaulichen, Lebensräume zu begreifen, Kenntnisse für Tiere und Pflanzen zu erlangen und die Natur erlebbar zu machen.

Der Kompaktkurs besteht aus einem einführenden Webinar, mehreren Videoschulungen und zwei Präsenzwochen an unserem Hauptstandort am Kloster Loccum.

Die Ausbildung startet mit einem Basismodul, in dem die Grundlagen der Wald- und Naturkunde geschult und Einblicke in die Landwirtschaft gegeben werden.

In den Fachmodulen werden dann zunächst die rechtlichen Grundlagen und Sicherheit bei der Planung von Waldtagen thematisiert. Dies beinhaltet auch einen Kursteil Erste Hilfe am Kind ‚Outdoor‘.

Danach geht es bei der wald- und naturpädagogischen Ausbildung um naturwissenschaftliche Grundlagen, um die Vermittlung von Fachkenntnissen über Pflanzen, Tiere und ökosystematische Zusammenhänge sowie um einen erweiterten Einblick in Waldbau und Forstwirtschaft. 

Einblicke in die Waldpädagogik Ausbildung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In den abschließenden pädagogischen Teilen lernen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer dann, wie diese Kenntnisse methodisch und didaktisch in die Arbeit mit Menschen einfließen können. 

Nach einer bestandenen Prüfung am Ende des Kurses erhalten die erfolgreichen Absolventen im Rahmen einer Abschlussfeier das Zertifikat Wald- und Naturpädagoge.

Das WaldCampus-Expertenteam, bestehend aus Agraringenieuren, Förstern und erfahrenen Wald- und Naturpädagogen, folgt bei der gesamten Ausbildung dem WaldCampus-Lehrkonzept aus Vortragen, Erfahren, Erleben und Tun.

Das Ausbildungsprogramm

Hier das Ausbildungsprogramm zu dem Kompaktkurs, mit den Terminen für die Webinare den Freischaltungen der Videoschulungen und den beiden Präsenzwochen in Loccum:

Termine 2025 – Luchse Kompaktkurs

DatumSeminarAllgemeine Bemerkungen
05.06.2025WebinarKennenlernen, Organisation und fachlicher Einstieg
06.06.2025VideoschulungFreischaltung Videoschulungen Teil I
16.06. bis 20.06.2025Präsenzunterricht LoccumBasis- und Fachteil Wald- und Naturkunde I, Anreise am 15.06. möglich
01.07.2025VideoschulungFreischaltung Videoschulungen Teil II
28.08.2025WebinarFragen und Antworten, Vorbereitung auf zweite Präsenzwoche
01.09. bis 05.09.2025Präsenzunterricht LoccumFachteil Wald- und Naturkunde II, Fachteil Waldpädagogik, Prüfung, Anreise am am 31.08. möglich

Termine 2026 – Luchse Kompaktkurs

DatumSeminarAllgemeine Bemerkungen
14.04.2026WebinarKennenlernen, Organisation und fachlicher Einstieg
15.04.2026VideoschulungFreischaltung Videoschulungen Teil I
20.04. bis 24.04.2026Präsenzunterricht LoccumBasis- und Fachteil Wald- und Naturkunde I, Anreise am 15.06. möglich
28.04.2026VideoschulungFreischaltung Videoschulungen Teil II
29.04.2026WebinarFragen und Antworten, Vorbereitung auf zweite Präsenzwoche
04.05. bis 08.05.2026Präsenzunterricht LoccumFachteil Wald- und Naturkunde II, Fachteil Waldpädagogik, Prüfung, Anreise am am 03.05. möglich

Übernachtung und Verpflegung

Sie haben die Möglichkeit, direkt im Kloster im komfortablen Einzelzimmer zu übernachten. Der Preis für insgesamt 8 Übernachtungen inkl. 8x Frühstück und Abendessen und 10x Mittagessen beträgt nur 904,-€. Übernachtung und Vollpension können Sie direkt im Buchungsprozess mit auswählen.

Falls Sie bereits am Sonntag anreisen und übernachten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Frank Wallbaum unter frank@waldcampus.de

Seminarübersicht als PDF erhalten!



Ich möchte gerne beraten werden, rufen Sie mich bitte an:

Ich erteile mein Einverständnis, dass Waldcampus mich per E-Mail und falls ausgefüllt per Telefon kontaktieren darf.


Ort

Loccum, Online

WaldCampus Loccum, Marktstr. 9, 31547 Rehburg-Loccum

Übernachtung und Verpflegung

Sie haben die Möglichkeit, direkt im Kloster im komfortablen Einzelzimmer zu übernachten. Der Preis für insgesamt 8 Übernachtungen inkl. 8x Frühstück und Abendessen und 10x Mittagessen beträgt nur 904,-€. Übernachtung und Vollpension können Sie direkt im Buchungsprozess mit auswählen.

Falls Sie bereits am Sonntag anreisen und übernachten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Frank Wallbaum unter frank@waldcampus.de

Bildungsurlaub

Sie können für die beiden Präsenzwochen in Loccum bis zu fünf Tage Bildungsurlaub nutzen und große Teile der Ausbildung bequem von zu Hause aus per Webinar oder Videoschulung durchlaufen. (Derzeit nur für Arbeitnehmer aus Niedersachsen, andere Bundesländer auf Anfrage)

Dauer

120 Unterrichtseinheiten

Zeiten

In den beiden Präsenzwochen starten die Kurse in der Regel um 08:45 Uhr und enden um 18:30 Uhr, freitags um 15:30 Uhr.

Die Webinare finden in der Regel zu folgenden Zeiten statt: werktags von 18:00 bis 20:30 Uhr

Teilnehmer

10-15 Teilnehmer

1.595 € für Wald- und Naturpädagogik

(Ratenzahlung, aufgeteilt auf 4 Zahlungstermine, ist möglich.)

Termine


Kurszeitraum Ausbildungsgang Preis
Ausbildungsjahr 2025Wald- und Naturpädagoge/-in (Luchse Kompaktkurs)1.595 €
Ausbildungsjahr 2026Wald- und Naturpädagoge/-in (Luchse Kompaktkurs)1.595 €

Noch Fragen? Nimm gerne Kontakt auf!

Dr. Frank Wallbaum
Telefon: 0151-20 29 16 00
E-Mail: frank@waldcampus.de